
-
Neuste Beiträge
-
Neuste Beiträge
Zur LAN, zum Final, Bootcamp oder Freunden fahre ich gewöhnlich mit meinem Auto und nehme Mitfahrer mit, um mir die Fahrt zu leisten, daher traf mich diese Info wie ein Schock…
Traurig aber wahr, das Portal Mitfahrgelegenheit, welches in Deutschland derzeit eine Monopolstellung aufzeigt, fordert nun 11% Vermittlungsgebühren pro Strecke über 100km. Zuvor führten sie eine Pflicht zur Buchung aller Strecken über 100km über das Buchungssystem ein. Das Portal richtet sich vor allem an Schüler und Studenten, die kein eigenes Auto haben und denen die Bahn zu teuer ist. Durch die Vermittlungsgebühren werden die Kosten natürlich auf die Mitfahrer umgelegt, welche den Fahrpreis enorm erhöhen werden. Seit Jahren finanziert sich das Portal selbst und wird sogar vom ADAC unterstütz, doch die Vermittlungsgebühren sind eine Frechheit.
Um das Beispiel von fahrrückt zu zitieren: „Durchschnittlich nehme ich pro Mitfahrer ca. 17 Euro – bei drei Mitfahrern also 51 Euro pro Fahrt. Das heißt, ich müsste pro Fahrt 5,61 Euro Gebühr an Mitfahrgelegenheit.de bezahlen. Bei acht Fahrten im Monat also knappe 45 Euro, im Jahr 540 Euro!“
Bei steigenden Spritpreisen und Versicherungskosten bin ich als Fahrer froh, wenn ich die Kosten über Mitfahrer abgedeckt bekomme. Die Vermittlungskosten müsste ich daher ebenfalls auf die Mitfahrer umlegen. Für mich stellt sich jetzt natürlich die Frage, ob ich den Wucher unterstützen möchte, oder doch lieber auf Alternativen ausweiche. Diese gibt es glücklicherweise zu genügend. Das erste was ich gemacht habe, als ich diese Information erhalten habe war die Registrierung auf absolut kostenfreien Vermittlungsseiten wie Fahrgemeinschaft, Flinc und Drive2day. Ich hoffe, dass ich mir so die Fahrten weiterhin leisten kann und genügend Mitfahrer finde.
Um aufzuzeigen, dass auch ihr gegen diese Gebühr seid, teilt den Beitrag, registriert euch bei den kleinen kostenlosen Anbietern und unterstützt die Facebook Gruppe Mitfahrgelegenheit.de – Boykott
Es ist unglaublich welche Macht sich Monopolstellen heraus nehmen, ich fasse es noch immer nicht, das dieses Portal plötzlich Geld verlangt….
Diskutiert mit anderen Leidensgenossen wie mir einfach bei Facebook: Delyed by Dely
Quellen: fahrrückt, motor-talk
Die neusten Techniktrends kann man auch dieses Jahr wieder auf der CeBIT in Hannover sehen. Dort zeigen die verschiedensten Aussteller ihre Produkte und technischen Lösungen für den privaten Nutzer und vor allem für Unternehmer. In der Business Lounge findet man Stände von Acer, MSI und Steelseries. Aber auch im Zuschauerbereich gibt es eine Menge Attraktionen wie den Gaming-Router von DrayTek zu bestaunen und natürlich die große ESL Area mit diversen Matches der IEM 2013. Aber auch XMG, Twich.tv und Wargaming mit World of Tanks sind vor Ort.
Natürlich darf eine Dely auf derCeBIT nicht fehlen, seit nun knapp 10 Jahren besuche ich diese Messe und halte mich auf dem Laufenden und treffe bekannte Gesichter wieder. Kurzfristig haben sich meine Pläne, rein als Besucherin auf die Messe zu gehen, geändert. Somit werde ich nun für die World of Tanks Community Seite moreWoT vor Ort sein. Ganz nach dem Motto: Flyerverteilen, die Menschen auf die Community aufmerksam machen und eine Assoziation zum Panzerspiel herstellen! Natürlich ist ein passendes Outfit dabei von Vorteil. Seid also gespannt, was euch auf der Messe erwartet! Soviel ist sicher: Es gibt tolle Preise für euch von Steelseries und Softair zu gewinnen.
*UPDATE*
Zurück von der CeBIT, kann ich zurückblickend von einem tollen Event sprechen. Die XMG/ESL-Party am Freitag führte nicht nur zu neuen Bekanntschaften, auch alte Freunde konnte ich nach langer Zeit wieder sehen. Trotz kurzer Nacht wurden am nächsten Tag erfolgreich und munter Flyer verteilt, Gewinnspiele durchgeführt und positive Kontakte zu Wargaming geknüpft. Zudem konnte ich mein Wissen bei der IEM durch das Ansehen einiger LoL Matches erweitern.
Ich konnte auf der Messe viele Erfahrungen sammeln, neue Kontakte knüpfen und auf ein positives Event zurück blicken und werde definitiv nächstes Jahr wieder vor Ort sein. Evtl. seid ihr das nächste Mal ja auch dabei?
Nach langer Zeit bringt Blizzard wieder ein neues Add On zu ihrem Verkaufsschlager WoW heraus. Nachdem mich die letzten Updates nicht zum Neuanfang bzw. zum Weitespielen animieren konnten, lasse ich mich dieses Mal auf das Add On Mists of Pandaria(MoP) ein. Obwohl der Mitternachtsverkauf in der Woche stattfindet und ich am nächsten Morgen zur Arbeit muss, befinde ich mich gegen 23:00 Uhr vor dem Saturn in der Mönckebergstraße in Hamburg. In der Schlange treffe ich auf altbekannte Gesichter, die ebenfalls einen Blick auf das Panda und „Pokemon“ Add On werfen wollen. Das Event vor Ort ist super durchdacht und wird durch die MoP Giveaway Tüten noch attraktiver. Auch ich habe eine solche Tüte zum Kauf erhalten, darin befinden sich: Ein Poster sowie ein T-Shirt und Postkarten zum Spiel. Noch am selben Tag spielte ich MoP an und war zunächst begeistert von dem kleinen Panda, welcher mit seinem dicken Po und dem niedlichen Gesicht über die Map lief. Besonders neuartig sind die Rollen, mit denen er sich über die Karte bewegen kann. Auch die sogbenannte „Pokemon“-Funktion ist eine Zeitlang sehr angenehm, da gerade Sammler hier stundenlang durch die Gebiete reisen können, um Haustiere zu zähmen, zu sammeln und zu trainieren.
Es scheint, als könnte mich dieses neue Add On tatsächlich wieder zum Spielen animieren…..